Bitte nach unten scrollen!
Für Kinder: Michel in der Suppenschüssel
Die Krumpflinge
Mein Esel Benjamin
Die Weihnachtsgeschichte
Für Erwachsene: Bertas Welt (verschiedene Szenen und Formate)
Die Weihnachtsgeschichte
nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren
erschienen im Oetinger Verlag
Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg
Eine Koproduktion mit dem Figurentheater Martinshof 11
Habt ihr schon mal was von Michel gehört, der auf dem Hof Katthult in Lönneberga, einem Dorf in Schweden, lebte?
Etwa nicht? In Lönneberga gab es jedenfalls keinen Menschen, der den schrecklichen Jungen der Katthulter nicht kannte, diesen Michel, der mehr Unfug machte, als das Jahr Tage hat.
Es hätte ruhig und friedvoll sein können auf Katthult, wenn Michel nicht dortgewesen wäre...
Für Kinder ab 5 Jahren
Dauer: ca. 65 Min.
Spiel: Siegrun Zimmermann und Miriam Helfferich
Regie: Matthias Jungermann
Musik: Bernhard Mohl
nach dem Kinderbuch von Annette Roeder
erschienen bei Bertelsmann, Verlagsgruppe Randomhouse
Eine Koproduktion mit dem Figurentheater Martinshof 11
Im hintersten Keller der Villa Artich wohnen die Krumpflinge:
kleine grüne, spitzohrige, wilde ungezogene, fellige Wesen. Sie haben ihre Krumpfburg in einem Haufen Gerümpel eingerichtet. Krumpflinge lieben freche Streiche und sind gerne gemein. Und sie lieben ihren Krumpftee, den sie aus den Schimpfwörtern brauen, die aus den Abflussrohren der oberen Wohnung zu ihnen in den Keller sickern.
Als oben die junge Familie Artich einzieht, deren Leitspruch ist:"Wir heißen Artich und wir sind auch artig", gerät die Krumpflingssippe in eine ernstzunehmende Teekrise.
Wenn keiner schimpft, gibts keinen Tee. So kann es nicht bleiben, es muß etwas geschehen!
Jetzt kann Egon, der kleinste der Sippe, der eigentlich viel zu nett für einen richtigen Krumpfling ist, zeigen was in ihm steckt...
Für Kinder ab 5 Jahren
Dauer: ca. 65 Min.
Spiel: Siegrun Zimmermann und Miriam Helfferich
Regie: Matthias Jungermann
Musik: Bernhard Mohl
Berta ist frech, sie ist nett, sie ist fürsorglich und sie kann sich ganz schön aufregen.
Sie putzt und bruddelt, singt und tanzt, setzt sich mit neuerer Technik auseinander und macht neue Bekanntschaften.
Waaas...? Probleme...? Nicht verzagen - Berta fragen!
Es gibt 6 verschiedene Szenen (je ca. 15-20 Min.): sie können einzeln oder zusammenhängend gebucht werden.
-Berta putzt
-Berta und das Handy
-Berta hört Radio
-Berta bereitet Weihnachten vor
-Berta bekommt Besuch
-Berta und der Dschinn
Laden Sie Berta Bücheler als lustigen Programmpunkt auf Ihr Fest ein und lernen Sie den Alltag dieser schwäbischen Marionetten-Dame kennen!
Oder buchen Sie das Stück als abendfüllendes Programm mit Ergänzung durch schwungvolle Live-Musik!
Für Erwachsene und Familien
Spiel: Siegrun Zimmermann
Regie: Miriam Helfferich
Musik: Jochen Lanius u.a.
Weitere kleine Berta-Videos sind zu finden auf YouTube!
Schauen Sie ins Wohnzimmer der Marionetten-Dame Berta Bücheler und lernen Sie Ihren Alltag kennen.
Berta putzt und bruddelt, singt und tanzt und zeigt mit einem Augenzwinkern, wie sie ganz alltägliche Probleme lösen kann.
Die Fortsetzung "Sandy kommt" erweitert Bertas Welt um die Enkeltochter Sandrine, genannt Sandy.
Das Mädchen bringt mit coolen Erfindungen, ungewöhnlichem Yoga und den typischen Problemen eines Teenagers zusätzlichen Schwung in ihr Leben, und manches Mal wird Berta auch an ihre eigene Jugend erinnert.
Alt und jung - das ergänzt sich wunderbar.
Die Szenen à ca. 15 Min. können einzeln oder zusammenhängend gebucht werden.
Laden Sie Berta und Sandy als lustigen und heiteren Programmpunkt auf ihr Fest ein
oder buchen Sie das Stück als abendfüllendes Programm mit Ergänzung durch schwungvolle Live-Musik!
z.B. durch die Band "Bluescollected" (Schwäbischer Blues)
Für Erwachsene und Familien
sie stellt freche Fragen,
sie kommentiert aus ihrer Sicht Veranstaltungen,
tagesaktuelle Ereignisse, Erinnerungen oder Erlebnisse,
oder sie interviewt die Leute mit Charme und Humor.
Wie immer: auf schwäbisch!
Inhalte und Dauer werden nach Wunsch gestaltet und individuell angepasst.
Nach dem beliebten Kinderbuchklassiker von Lennart Osbeck und Hans Limmer,
erschienen im Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag.
Susi, die mit ihren Eltern auf einer griechischen Insel lebt, findet eines Tages beim Spaziergang mit ihrem Vater einen kleinen Esel. Sie nehmen ihn mit nach Hause und Benjamin darf bei ihnen wohnen.
Was sie mit ihrem neuen Freund alles erlebt, erzählt die kleine Susi in diesem liebevoll gestalteten Theaterstück mit 2 Tischfiguren und mit Schwarzweißfiguren aus Papier.
Für Kinder ab 3 Jahre und ihre Begleitpersonen
Dauer ca. 35 Min.
Spiel: Siegrun Zimmermann
Regie: Miriam Helfferich
Nach den Evangelien
Es war einmal ein Kind, das war kein gewöhnliches Kind, es war der Sohn Gottes.
Es lag in einer Krippe und war doch ein König.
Viele Leute kamen, um das Kind zu sehen, auch Hirten mit ihren Schafen und sogar Könige - mit denen hatte man gar nicht gerechnet.
Aber noch sind wir nicht soweit, das Kind ist noch nicht geboren, und alle sind noch auf dem Weg...
Die Weihnachtsgeschichte erfrischend heiter erzählt und gespielt, lichtvoll und besinnlich, ernsthaft und lustig.
Mit bekannten Weihnachtsliedern und liebevoll gestalteten Figuren und Requisiten.
Gespielt mit 22 Tischfiguren
Für jung und alt, für Familien und Kinder
Dauer ca. 70 Min.
Spiel: Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann
Regie: Matthias Jungermann
Musik: Siegfried Leidig u.a.
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Nicht mehr im Programm:
Michel in der Suppenschüssel und
Michel aus Lönneberga - Neue Streiche
Nach Astrid Lindgren für Kinder ab 5 Jahre
Die Inszenierungen von 2004 bzw. 2009 sind seit Sept.2015 nicht mehr im Programm.
Die Neuinszenierung hatte im Sept. 2019 Premiere.
Siehe auch unter Stücke, ganz oben !
Nach 11 sehr schönen und erfolgreichen Jahren haben wir einen wunderbaren Alterswohnsitz für die Requisiten und die 11 Puppen von
"Michel aus Lönneberga" gefunden. Sie wohnen nun im Museum für PuppentheaterKultur (PUK) in Bad Kreuznach.
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Reaktionen der Zuschauer
Die Krumpflinge
Ihr habt am Samstag 4 Leute glücklich gemacht! Die Kumpflinge waren wirklich gut,
witzig, orginell, kreativ und unglaublich gut gespielt!
Lukas (gut 11! Jahre alt) zu seiner Mutter "Da haste was verpasst".
Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg
Uta Röck
Bertas Welt
Liebe Berta,
wie schön, dass ich Dich am 24. Februar beim Kirchentellinsfurter
Frauenfrühstück erleben konnte.
Beim Zuschauen und Zuhören habe ich mich in vielen Situationen
selbst entdeckt.
Du bist so lebensnah, dass ich von Dir in meinem Bekanntenkreis
freudig erzählen werde.
Dich, liebe Berta, muss man einfach kennenlernen! Wenn Du weiter-
hin so genau die Menschen beobachtest, wirst Du noch viele
“Geschichten” für Dich entdecken.
Auf diese feinsinnige Art erreichst Du auf Deine Weise Dein
Publikum - so wie mich.
Mit Deinem “bertamäßigen” Auftritt hast Du mir viel Freude bereitet.
Vielen DANK!
“Sodele, jetzt muaß i abr aufhera weil i no kocha muaß.
Heit mach i Mauldascha - dees megad älle.”
Adeele Berta! Viel Griaß von dr Chrischdl Steimle
aus em Betzinger Webergässle
Liebe Frau Zimmermann,
auch auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für Ihren Besuch und Ihren Auftritt hier bei uns in Flacht bedanken.
Meine Bedenken, dass die Halle für BERTA doch zu groß sein könnte, haben sich verflüchtigt, als ich dann doch die Präsenz dieser kleinen Gestalt wahrgenommen habe.
(...) Eine gelungene Sache! Vielen Dank!
Recht herzliche Grüße
Gisela Rockenfeller-Ziehmann
Vorsitzende VdK Ortsverband Weissach-Flacht
Die Weihnachtsgeschichte
Hallo ihr beiden Künstlerinnen!!
Es hat sich gelohnt nach Rottenburg zu fahren: ihr wart fantastisch!!
so schöne Tiere und Ideen, so ein perfekter Vortrag, mit so viel Liebe und so vielen Überraschungsmomenten! Besser kann man es sich nicht vorstellen!!
Bleibt Euch treu, macht weiter so!!
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest!!
Gerhard Krämer