Januar 2023
Das Jahr hat gut begonnen:
Das Figurentheater Berta und Co. wurde Mitglied im Verband Deutscher Puppentheater VDP e.V.
Die Jahrestagung mit Hauptversammlung fand dieses Jahr in Augsburg statt.
Wir wurden von Mitgliedern der "Freunde des Ausburger Puppenspiels e.V." bestens betreut! Ein Highlight war der Besuch der Augsburger Puppenkiste und des Museums "Die Kiste".
Dezember 2022
Wir laden ein zur Weihnachtsvorbereitung:
"Die Weihnachtsgeschichte" stimmt jung und alt aufs Fest ein. Dieses Jahr scheint uns auch Corona in Frieden und die Veranstaltungen stattfinden zu lassen.
Und so freuen wir uns auf ganz viele schöne Auftritte mit diesem lichtvollen Stück.
Mai 2022
Ich habe das ganze Frühjahr über an einem Projekt gearbeitet, das mir viel Freude macht: Die Erweiterung meiner Märchenbühne um einen Schattenspielschirm und die Entwicklung eines Stücks mit schwäbischen Sagen und Geschichten.
Die erste Geschichte ist fertig: "Der Ulmer Spatz"
Ich bin seit vielen Jahren Mitglied bei schwäbische mund.art e.V.
und der Erhalt unserer schwäbischen Kultur und Sprache liegt mir sehr am Herzen.
Daher werden diese neuen Stücke natürlich auf Schwäbisch dargeboten!
Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des
Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Hier ein paar erste Bilder:
März 2022
Ein neues Berta-Video ist fertig!
Denn Berta will's wissen. Heute: Was ist Sarkoidose?
Januar 2022
Allen Zuschauern und Freunden wünsche ich ein glückliches gesundes neues Jahr!
Dezember 2021
Es ist doch nicht zu fassen. Niemand hätte gedacht, dass sich die Corona-Pandemie so sehr in die Länge zieht. Und die Zahlen sind höher als je zuvor. Mit der Konsequenz, dass alle unsere restlichen öffentlichen Auftritte dieses Jahr abgesagt wurden.
Aber der Engel sagt: Fürchtet euch nicht!
Habt Mut und Vertrauen. Weihnachten kommt trotzdem.
Engel aus "Die Weihnachtsgeschichte"
November 2021
Neben vielen Auftritten, v.a. im Theater in der Badewanne in Stuttgart, gibt es auch noch andere Arbeit, z.B. an einem Projekt "Neue Wege für mein Figurentheater" gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst :
Um trotz Corona-und Abstandsregeln weiterhin spielen zu können, musste ich mir neue Wege der Präsentation ausdenken, und so habe ich mein vor der Pandemie begonnenes Märchen-Projekt umgearbeitet.
Mit einer kleinen, feinen, fahrbaren Guckkastenbühne habe ich die Möglichkeit, auch in kleinen Räumen, vor einem kleinen Publikum zu spielen, zB. in Kindergärten oder Altenpflegeheimen.
Damit die Leute in größeren Räumen die kleinen Figuren immer noch gut sehen können, trotz des großen Abstands der Zuschauer zueinander und zu meiner Bühne, kann ich mittels Videokamera und Beamer das Geschehen auf der Bühne auf eine größerflächige Leinwand projizieren.
Hier ein paar Bilder aus der Arbeit:
September 2021
Wir spielen wieder! Siehe unter Termine.
Unter anderem in Reutlingen beim Ersatz für die Kulturnacht, die wegen Corona nicht in ihrer üblichen Form stattfinden kann. Aber als KulturPostFestival, ein Wochenende voller toller Aufführungen! https://www.reutlinger-kulturnacht.de/16-0-Start.html
August 2021
Auch im Sommer sind wir nicht untätig: Spannungsfeld: Schwein
Gemeinsam mit Miriam Helfferich vom Figurentheater Martinshof 11 habe ich dieses Forschungsprojekt durchgeführt, das uns viele spannende neue Impulse gegeben hat.
Zur Zeit arbeiten wir an der Umsetzung in ein neues Stück, ein Schattentheaterspiel ohne gesprochenes Wort:
"Die drei Schweinchen" - nach dem englischen Märchen von Joseph Jacobs (1890)
Hier ein paar Impressionen aus unserer Arbeit:
Juni 2021
Können wir wagen, uns auf die sinkenden Corona-Inzidenz-Zahlen zu verlassen?
Darf Kultur wieder starten?
JA!
Und darum gibt es erste vorsichtige Auftrittstermine, siehe "Termine"
Und darum gibt es diesen Aufruf!
Februar 2021
Inzwischen ist es 2021. Soll ich sagen Frohes neues Jahr???
Nach feiern ist uns Theaterleuten nicht zumute. Die Corona-Epidemie und der erneut verlängerte Lockdown erlauben keine Aufführungen, und auch keine Planung.
Aber dennoch: Berta lebt und sie lässt sich nicht unterkriegen.
Dezember 2020
Schweren Herzens lassen wir Maria und Josef, Ochse und Esel und die anderen dieses Jahr in ihren Koffern.
Wir wünschen allen ein gutes Durchhalten in dieser Pandemie-Zeit. Verliert die Hoffnung nicht!
Fröhliche Weihnachten!
November 2020
Nicht schon wieder..., es ist zum Haareraufen. Ein neuer Lockdown verbietet Theateraufführungen.
Die Corona-Epidemie findet kein Ende.
Bitte, liebes Publikum, bleibt uns treu. Irgendwann werden wir uns auf der Bühne wiedersehen.
Bis dahin: Es gibt neue Videos von Berta, Ausschnitte aus Aufführungen.
Siehe unter: Stücke
Oktober 2020
Juhu, wir spielen wieder! Michel, Die Krumpflinge, Berta... siehe Spielplan :-)
September 2020
Leider müssen wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen alle Ferienprogramme und-kurse und auch das Künstlerdorf Kirchentellinsfurt ausfallen.
Bleibt alle gesund!
Juli 2020
Es ist Sommer, und was für ein schöner! Und vorsichtig, gaaaanz vorsichtig, findet sogar wieder Theater statt.
Berta war beim kleinen, feinen Freiluftfestival von "Kultur im Schloss" am Schützenhaus in Kirchentellinsfurt zu sehen.
Diesmal mit Besuch von Neffe Charlie.
Mai 2020
Der Mai ist gekommen.... und immer noch gelten die Corona-Einschränkungen und keine öffentliche Theatervorführung ist erlaubt.
Aber: es gibt neue Aktivitäten von Berta auf Video:
April 2020
Die Corona-Krise hat uns fest im Griff.
Keine Auftritte, keine Workshops...
Aber...
es gibt Neues von Berta:
März 2020
Demnächst im Programm:
Märchen aus fernen Landen
Reisen ist in Zeiten des Corona-Virus nur eingeschränkt möglich.
Nicht aber das Reisen in der Phantasie!
Ich nehme Sie mit ins ferne Asien: nach Sri Lanka und Vietnam,
und nach Norwegen und in die Türkei. Von dort kommen die 4 Märchen, die ich gerade mit der Puppenspielerin und Regisseurin Barbara Scheel vom Babuschka-Theater erarbeite.
Februar 2020
Nach längerer Pause frisch eingeprobt und wieder im Programm: Die Krumpflinge - Egon zieht ein!
Januar 2020
Ein frohes neues und gesundes Jahr 2020,
das wünschen wir allen Zuschauerinnen und Zuschauern, den Kolleginnen und Kollegen, den Veranstaltern und allen Freundinnen und Freunden des Figurentheater Berta und Co.
Bis bald im Theater!!!
November 2019
Deutlich erlebbar kommt die dunkle Jahreszeit, und mit ihr schon bald die Vorfreude auf Weihnachten.
Für unser lichtvolles und freudiges Stück "Die Weihnachtsgeschichte" gibt es noch wenige freie Termine!
September 2019
Juhu, die Premiere war ein voller Erfolg!
Nochmal ganz herzlichen Dank an alle, die mitgearbeitet und uns unterstützt haben.
----------------------------------------------------
Das Fernsehen war bei uns und hat übers FigurenFestival berichtet, hier gibts den Bericht :-)
August 2019
Beim neuen Stück "Michel in der Suppenschüssel" geht es voran. Wir sind feste am proben und lernen.
Siehe auch unter: Stücke
Wie schon gesagt: Premiere ist am 22.09.2019 im Theater Lindenhof in Melchingen, Karten unter https://www.theater-lindenhof.de/spielplan-2-2/
oder
Das FigurenFestival Kirchentellinsfurt naht:
Unter der künstlerischen Leitung von Miriam Helfferich (Figurentheater Martinshof 11) ist ein wunderbares Spiel-Programm entstanden und ein einladendes, spannendes, buntes Drumherum. Schauen Sie ins Programm!
https://www.kulturimschloss.de/figuren-festival-2019.html
Karten können ab jetzt bestellt und reserviert werden.
____________________________________________________________
Im Rahmen des Kirchentellinsfurter Sommerferienprogramms/Künstlerdorf fand wieder ein Workshop im Volksbänkle statt: Klappmaulfiguren.
Es hat großen Spass gemacht, mit den Kindern im Alter von 6-14 Jahren Puppen zu bauen. Es entstanden so viele kreative hübsche Geschöpfe, und im Anschluß erfanden die Kids ein eigenes Stück, bei dem jeder eine Rolle hatte.
März 2019
FigurenFestival K´Furt
In Zusammenarbeit von KIS (Kultur im Schloß) und der Gemeinde Kirchentellinsfurt mit dem Figurentheater Martinshof 11(Miriam Helfferich, künstlerische Leitung)
findet vom 10. bis 13.10.2019 das erste
FigurenFestival Kirchentellinsfurt statt!
Sie können an einem Wochenende zahlreiche Inszenierungen von Kollegen aus ganz Deutschland in Kirchentellinsfurt sehen:
z.B. "Petterson und Findus" vom Figurentheater Fingerhut aus Leipzig , "Die drei kleinen Schweinchen"
von rudolph und voland aus Brandenburg ,
"Dumpu Dinki" vom Figurentheater Anne-Katrin Klatt aus Tübingen
oder im Abendprogramm:
"Die Vermessung der Welt" vom Theater Korona aus Bielefeld und Leipzig
und "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" vom Theatrium aus Steinau .
Dazu ab dem 02.10.2019 die Wanderausstellung des "Verbands deutscher Puppentheater e.V." zum 50 jährigen Jubiläum (2018):
"50 Jahre - 50 Ansichten"
mit 50, von verschiedenen Figurentheatern gestalteten, Ausstellungskästen im Rathaus in Kirchentellinsfurt.
Februar 2019
Die Arbeit am neuen "Michel in der Suppenschüssel" schreitet voran.
Die Figuren sind fertig, die Kulissen teilweise noch im Rohbau.
Premiere ist der 22.Sept.2019 im Theater Lindenhof in Melchingen, wir freuen uns!
Dezember 2018
Es weihnachtet sehr!
Wieder sind die drei Weisen aus dem Morgenland unterwegs zur Krippe in Bethlehem...
Öffentliche Aufführungen siehe "Termine"
September 2018
Ein neues Großprojekt steht an: in bewährter Zusammenarbeit mit Miriam Helfferich, Figurentheater Martinshof 11, und Regisseur Matthias Jungermann inszenieren wir
Michel in der Suppenschüssel nach dem Buchklassiker von Astrid Lindgren nach 3 Jahren Abstinenz neu und wieder!
Die ersten Figuren sind gebaut und warten auf ihre Kleider, die neue Bühne ist in Planung.
Wie immer mit Michel und Ida, Alma und Anton Svensson, Knecht Alfred und Magd Lina, und diesmal kommt auch Krösa-Maja vor.
August 2018
Auch dieses Jahr gab es Kurse von mir zu Puppenbau und -spiel im Sommerferienprogramm Kirchentellinsfurt.
Die teilnehmenden Kinder hatten großen Spass und waren mit Eifer dabei. Dankeschön!
Februar 2018
Jubiläum!
50 Jahre Bilderbuch "Mein Esel Benjamin"
von Hans Limmer und Lennart Osbeck
erschienen im Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag
und ich spiele es als Theateradaption seit nunmehr 14 Jahren!
siehe auch https://www.fischerverlage.de/theater/junges-theater/journal
Januar 2018
Ich wünsche allen meinen Zuschauern, Veranstaltern und Freunden des Theaters ein fröhliches, glückliches neues Jahr mit vielen tollen Figurentheatererlebnissen!
November 2017
Wir proben die Weihnachtsgeschichte wieder ein, denn auch dieses Jahr kommt Weihnachten wieder ganz schnell!
Und in der Adventszeit ziehen wir mit diesem lichtvollen und besinnlich-lustig-wundervollen Stück durch die Lande.
September 2017
Im Rahmen des Künstlerdorf Kirchentellinsfurt im Volksbänkle habe ich mit einer Gruppe Grundschulkinder Klappmaulfiguren gebaut und erste Spieltechniken vermittelt.
Welch schöne kreative Figuren da entstanden sind!
Die Kinder haben kleine Geschichten erfunden und sich gegenseitig vorgespielt.
Der Tag verging viel zu schnell.
August 2017
Der Workshop "Schattentheater - Unter Wasser" beim Sommerferienprogramm Dettenhausen war ein voller Erfolg, die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und hatten am Ende viele schöne Figuren und 2 tolle Stücke aufgeführt. Hier die Ergebnisse:
Juli 2017
Das Figurentheater Berta und Co. beim Fernsehen!
Ich war eingeladen, als Kandidatin bei der Rate-Show
"Die Quizhelden" teilzunehmen. Mein Sohn Tobias hat mich als Teampartner begleitet.
Moderator: Jens Hübschen, die Experten: Julia Scharf (Sport-Moderatorin), Karl-Dieter Möller (ARD-Rechtsexperte), Giovanni Zarella (Sänger).
Wir hatten viel Spass!
Das Ergebnis kann man am 3. Sept.2017 um 17.15 Uhr
im SWR- Fernsehen sehen.
März 2017
Miriam Helfferich (Figurentheater Martinshof 11) und ich haben neue Großfiguren für eine Street Performance gebaut, denn am 21.3. ist der Internationale Tag des Puppenspiels!
Wir waren in Tübingens Altstadt unterwegs....
Januar 2017
Wieder zurück aus Lübeck!
Hier fand die Jahrestagung des Verbands Deutscher Puppentheater e.V. statt.
Meine Mitspielerin und Kollegin Miriam Helfferich vom Figurentheater Martinshof 11 wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt.
Es ist immer toll, so viele nette Kollegen zu treffen und ich bin auch dieses Mal wieder mit vielen neuen Ideen und Vorhaben nach Hause gekommen.... auf geht`s!
Oktober 2016
siehe auch unter "Stücke"
Gemeinsam mit Miriam Helfferich vom Figurentheater Martinshof 11 habe ich das neue gemeinsame Stück: "Die Krumpflinge" auf die Bühne gebracht.
(siehe auch unter "Stücke")
Die Puppen, Requisiten und Bühne haben wir wieder selber gebaut, mit dem Regisseur Matthias Jungermann (Figurentheater Radieschenfieber) haben wir das Textbuch erstellt.
Es war viel zu tun, aber es hat sich gelohnt.
Ein tolles und lustiges Stück ist entstanden!
Bilder vom Stück siehe unter "Stücke"